Roger Warrimont: Ein SVer bleibt SVer, auch wenn er die nächste Stufe in der Trainerlaufbahn geht

Seit dem 1.7. ist Roger Warrimont Trainer der Ersten Mannschaft des VfR Würselen in der Bezirksliga.

Was für manche ein überraschender Weggang ist, war immer besprochen und ein durchaus logischer Schritt eines zielorientierten und ehrgeizigen Menschen.

Von Rhenania Würselen wechselte Roger 2005 als Innenverteidiger zum SVE und wurde gleich Stammspieler. Schon damals fiel auf, dass Roger sich über das Fußballspielen hinaus Gedanken machte und schnell eine Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz wurde. Seine Zweikampf- und Kopfballstärke und sein gefürchteter rechter Fuß bei Freistößen aus größter Entfernung sind vielen SVE-Fans sicher in Erinnerung geblieben. Roger schonte als Spieler weder sich noch den Gegner.

Eine böse Knieverletzung sorgte 2009 dann für ein vorzeitiges Ende der aktiven Spielerlaufbahn auf dem hohen Leistungsniveau, aber die damaligen Verantwortlichen konnten Roger schnell weiter an den SVE binden. Direkt im Anschluss an seine Spielerkarriere wurde er Co-Trainer und gestaltete prägend die erfolgreiche Zeit mit den Aufstiegen in die Landesliga 2012 und in die Mittelrheinliga 2014 mit.

Nach dem Erwerb der Trainer B-Lizenz in Hennef machte Roger dann den nächsten Schritt beim SVE und übernahm ab der Saison 2017 unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga B. Schon damals mit dem klar von ihm formulierten Ziel, den Aufstieg in die A-Liga zu schaffen.

Dieser sollte dann im zweiten Jahr gelingen, als man beim legendären 3 : 2 im Relegationsspiel in Roetgen den Aufstieg in die höchste Liga des Fußballkreis Aachen mit der unvergessenen Traktorfahrt aus der Eifel nach Eilendorf gemeinsam mit der ebenfalls aufgestiegenen Ersten Mannschaft feierte.

Durch die Corona Krise konnte die letzte Saison dann bekanntlich nicht zu Ende gespielt werden, doch der durchaus realistische Klassenerhalt hätte wohl auch sportlich erzielt werden können.

Mit dem Angebot vom VfR Würselen, wo Roger in seiner aktiven Zeit auch bereits als Spieler tätig war, ergab sich für ihn nun die Chance, eine ambitionierte Mannschaft auf Verbandsebene zu übernehmen. Roger ergriff, nach vielen intensiven und vertraulichen Gesprächen mit dem SVE diese Chance, die wir ihm von Herzen gönnen.

Wir wünschen Roger, dass er die beim SVE vorbildlich gelebten Werte von Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Identifikation mit Aufgabe und Verein auch beim VfR ausleben kann und sind uns sicher, dass Roger dem SVE immer eng verbunden bleibt: Du weißt, dass bei deinem Verein immer alle Türen für dich offenstehen!!! Bei der Saisoneröffnung wollen wir Roger noch in einem würdigen Rahmen mit hoffentlich vielen Zuschauern - zwischenzeitlich - verabschieden.