Neue Trainer / Personen / Aufgaben (Teil 5): Koordinatoren-Positionen neu geschaffen

Heute werden wir euch einige wichtige Personalien der Jugendabteilung vorstellen:

Den Anfang machen wir mit Carsten Wissing, bisheriger A-Jugendtrainer und Co-Trainer der 1. Mannschaft.

Wie schon auf Facebook veröffentlicht, wird Carsten in der neuen Saison das Amt des Co-Trainers in der Ersten des SVE aufgeben.

Das hat aber wichtige Gründe, die wir euch heute gerne vorstellen. 

Carsten wird weiterhin unsere U19 Mittelrheinliga-Mannschaft trainieren. Sein bereits feststehendes, leicht verändertes Trainerteam, werden wir in den nächsten Tagen auch vorstellen. Es bleibt also spannend...

Mit Carsten Wissing hat die Sportliche Leitung des SVE - in enger Zusammenarbeit mit der Jugendleitung - in den letzten Wochen ein Konzept erarbeitet, dass zwar die bewährten Wege weiter beinhaltet, mit der Schaffung einer neuen Position aber deutlich fortschrittlicher ist. Diese neue Position ist der Koordinator Leistungsbereich U17-U13!

Carsten wird hauptverantwortlich, in enger Absprache mit dem Jugendvorstand und dem sportlichen Leiter, die Trainerteams und die Mannschaften eng begleiten, die Kommunikation und Vernetzung deutlich verbessern und die Teams sowohl im Training als auch Spiel engmaschig betreuen.

Wir sind davon überzeugt, damit die Qualität der Jugendarbeit so zu festigen, dass auch weiterhin viele Spieler mit hoher Qualität und sozialer Kompetenz den Werten unseres Vereins entsprechend beim SVE ausgebildet werden und somit der Übergang in die Seniorenabteilung auch zukünftig erfolgreich verläuft. Die Spieler sollen auch nach ihrer Jugendzeit beim SVE eine Heimat behalten. Mit annähernd 100% in der Zweiten Mannschaft und fast 50% in der Ersten Mannschaft aus der eigenen Jugend hat der SVE dieses Ziel auch in den Leistungsmannschaften schon gut umgesetzt.

Carsten ist seit seinem 16. Lebensjahr im SVE als Trainer tätig. Er hat durch seine hohe fachliche Kompetenz (mittlerweile A-Lizenzinhaber) und seine Bereitschaft über den Tellerrand seiner Mannschaft hinaus, den SVE mitzugestalten, unseren Verein in den letzten Jahren bereits nach vorne gebracht und viele neue Ideen nicht nur angeregt, sondern auch beharrlich und erfolgreich umgesetzt. 

Mit der neu geschaffenen Position möchte der Verein, gemeinsam finanziert durch Jugend- und Seniorenabteilung, den Weg des SVE mit "Eigengewächsen" fortsetzen und festigen. 

Carsten wird in seinem Bereich U19 natürlich nicht auch als Koordinator tätig sein. Daher sind wir sehr froh mit Tom Göttgens einen weiteren SVer hinzugewonnen zu haben, der in der U19 als Koordinator und Bindeglied zu den Senioren den Weg mit gestaltet. 

Tom ist seit vielen Jahren als Trainer fast aller Altersklassen und nun auch als Geschäftsführer der Jugendabteilung im Vorstand tätig. Er war direkt bereit, dass neue Konzept mit seiner Erfahrung umzusetzen und diese einzubringen. 

Für den Bereich der jüngeren Mannschaften von U12-U8 wird Enrique Niessen - wie schon berichtet - die Position Koordinator U12-U8 übernehmen. Auch Enrique hat ein Konzept erstellt, dass auf vielen erfolgreichen Prinzipien des SVE aufbaut. Wir werden es zur neuen Saison gerne umsetzen und damit sowohl die Trainingssteuerung als auch die Trainerunterstützung im wichtigen Entwicklungsbereich weiter verbessern. 

Auch Enrique ist seit langer Zeit ein wichtiger Bestandteil der Jugendabteilung und hat über viele Jahre den Jahrgang 2006 mit unterschiedlichen Co-Trainern zu einem der stärksten Jahrgänge in der Region ausgebildet. Ab der neuen Saison wird er neben seiner Koordinatoren-Tätigkeit für den Bereich U12-U8 dann die 2008er (U13) trainieren und somit stetig einen guten Blick für den Übergang in den Leistungsbereich haben.

Fazit: Dem SVE ist es wichtig, dass wir nicht nur Leistungsorientiert arbeiten, sondern nach wie vor auch ein Breitensportorientierter Verein sind. Das eine schließt das andere nicht aus.

Die neu geschaffenen Positionen sollen daher auch nicht hochtrabend rüber kommen oder darauf hinweisen, dass wir irgendein neues Konzept fahren wollen. Wir bleiben unserem vor mehr als zwei Jahrzehnten begonnenen, sehr erfolgreichen Weg konsequent treu!

Wir wollen aber - frei nach dem Motto " Zufriedenheit ist Rückschritt" - gerade auch in dieser schweren Zeit zeigen, dass der SV Eilendorf ein Verein ist, in dem viele Menschen gemeinsam,  ehrenamtlich oder maximal gegen eine geringe Aufwandsentschädigung für die Jugendlichen und Kinder gesellschaftlich arbeiten und Werte vermitteln.

Hierzu möchte der SVE auch weiterhin Orientierung bieten und seinen Trainern und Spielern die Möglichkeiten geben, sich weiterzuentwickeln. Wenn das Ganze - wie in den letzten Jahren geschehen - auch zu sportlichen, durchaus bemerkenswerten Erfolgen führt, sehen wir das auf der einen Seite als Belohnung für Geduld und Beharrlichkeit auf der anderen Seite aber auch als Herausforderung, den Weg weiter auszugestalten, dabei Erfahrungen einfließen zu lassen und sich so kontinuierlich weiterzuentwickeln. 

Wir freuen uns und sind dankbar, dass uns so viele engagierte Menschen - ob als Trainer oder Spieler oder in der Vorstandsarbeit - dabei unterstützen!