Abschlussbericht U19 - Jerusalem-Team fährt bestes Saisonergebnis des Vereins ein -

U19 wird in der Aufstiegsrunde der Mittelrheinliga Zweiter / starke Saison geht zu Ende 

Wenn man die Saison betrachtet, fällt zuerst der neu geschaffene Modus auf: nur eine Hinrunde und danach Abrechnungstag, wer in der Aufstiegsrunde sicher in der Klasse bleiben kann und wer in der Abstiegsrunde um die Quali-Plätze spielt. 

Das Team um Cheftrainer Dennis Jerusalem hatte zu Beginn der Saison aufgrund vieler kleiner Faktoren einige Ausfälle zu beklagen, konnten sich im Laufe der Saison steigern, wenn auch durch die dünne Personaldecke das ein oder andere schwache Spiel zu verkraften war. Mit dem letztem, sehr guten Spiel gegen Königsdorf kam die U19 in die Aufstiegsrunde und konnte so ihr Ziel erreichen: direkter Klassenerhalt. Dabei zeichnete sich schon eine richtig gute Entwicklung des Teams ab, konnte man doch bei Team und Einzelspielern deutliche Verbesserungen erkennen. 

 

In der Aufstiegsrunde spielte die U19 sehr stark auf. Konnte zwischenzeitlich das Viertelfinale im FVM-Pokal mit 1:0 gegen Alemannia Aachen gewonnen werden und im Halbfinale gegen den 1. FC Köln ein über 80 Minuten offenes Spiel gestaltet werden (2:5), so zeigten die Eilendorfer in allen Spielen eine tolle Leistung, einzig die beiden Spiele nach den jeweiligen Pokalspielen waren schwach. Konnte man gegen West noch gewinnen, wartete mit Hohenlind nochmals mehr Qualität auf die U19. In den Spielen war man durch die Pokalspiele saft- und kraftlos, hatte nichts zuzulegen und zumindest in Hohenlind verdient verloren. 

Die U19 ist mit 13 Punkten aus 6 Spielen gekonnt Zweiter in der Aufstiegsrunde, ist nur knapp hinter dem Bonner SC und damit dem Bundesliga-Aufstieg geblieben. 

Hervorragende Leistungen in Meisterschaft und Pokal waren in dieser Saison von Koordinator Tom Göttgens und Co zu sehen und haben alle zurecht sehr stolz werden lassen. Zweiter der MRL ist das beste U19-Ergebnis der Vereinsgeschichte! Herzlichen Glückwunsch dafür!! Und auch aus dem Umfeld gab es nicht so viele Teams - Alemannia ausgenommen - die dies mit den vorhandenen Mitteln geschafft haben, Chapeau! 

Ein besonderer Dank geht an das Trainerteam mit Cheftrainer Dennis Jerusalem, den beiden Co-Trainern Ralf Beckers und Alexander Hertrampf, TW-Trainer Raphael Maskow wie Chris Förster als Athletiktrainer sowie an allen Unterstützer, Interessierte, Gönner auf Seiten des SV, die der U19 einen enormen Rückenwind verschafft haben… Jochen Heck, Norbert Jaschke, Berni und viele andere, die uns teilweise sogar bei Auswärtsspielen begleitet haben - unglaublich! Und: unglaublich dankbar! 

Selbstverständlich geht auch ein besonderer Dank an das Team! Ihr habt hart gearbeitet, in jeder Vorbereitung, in jedem Training und euch für das Team, den Verein und auch euch selbst verausgabt! Diese Entwicklung ist richtig gut gewesen, als Team einfach überragend zusammen gehalten!

 

Dafür wollen wir euch danken: die 2003er übergehen in die Senioren und werden verabschiedet, während den 2004ern und sogar einem 2005er beugten gedankt werden soll…

Im Rahmen des Pfingstturnieres am SV wird die (alte) U19 am Samstag um 17:30 Uhr empfangen! Seid alle noch ein letztes Mal dabei, bevor diese außerordentlich gute Saison ihr Ende nimmt!