U19 nimmt sich selbst den Lohn durch Passivität

U19 nimmt sich selbst den Lohn durch Passivität

West Köln U19 - SVE U19  2:1 (1:1) 

Die U19 war am 5. Spieltag der A-Junioren-Mittelrheinliga beim SC West Köln zu Gast, die sicherlich mit ihrem Start nicht zufrieden waren, da sie doch eine bessere Mannschaft aufbieten konnten, als es die Punkte bisher aufzeigten.

In der 1. Halbzeit entwickelte sich ein munteres Spiel, relativ ausgeglichen gestalteten beide Teams ein stets faires Spiel. West hatte in der Anfangsphase die etwas zwingenderen Angriffe auf ihrer Seite, der SV hingegen kam in Folge dessen immer besser in die Partie und hätte bis zur 25. Minute 3:0 führen können, gar müssen, doch das erste Tor wurde aberkannt, weil der Ball nicht hinter der Linie gesehen wurde. Diese Situationen musste der Hauptschiedsrichter alle mehr oder weniger alleine regeln, weil er zumindest einen völlig unerfahrenen Assistenten während des Spieles erst einmal schulen musste, was für die U19 Mittelrheinliga leider ein Unding ist - für beide Teams!

Kurz darauf das nächste Tor für die Eilendorfer - wieder aberkannt, eine angebliche Abseitsstellung unseres Außenspielers, der nach Pass erst vor die Kette des Heimteams lief. Wieder ohne Unterstützung des Assistenten musste der Schiedsrichter allein entscheiden. Die Eilendorfer steckten nicht auf und blieben dran, auch ohne ihren Lohn zu erhalten. In der 21. Minute dann endlich ein Tor des SV, dass seine Gültigkeit nicht aberkannt bekam. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient. Nachfolgend neutralisierten sich beide Teams, West hatte in dieser Zeit die ein oder andere Torchance mehr als der SV. So war es letztlich auch - aufgrund des knappen Spielstandes - durchaus in Ordnung, dass West nach einem Standard zum Ausgleich kam.

In der 2. Halbzeit startete der SV ordentlich in die Partie, doch zwischen 55. und 65. Minute waren drei Wechsel aufgrund von Verletzungen erforderlich, was uns Struktur und Zugriff nahm und damit die Spielkontrolle sich nachfolgend immer mehr auf Wester Seite verschlug. Einzelne Angriffe wurden vertändelt und unzureichend zu Ende gespielt. Vor allem aber kam eine Passivität auf, weil jeder nach vorne gespielte Ball einen Ballverlust bedeutete. West kam immer mehr auf, weil der SV viel zu viele Ballverluste produzierte und setzte alles auf eine Karte - mit Erfolg: Aus ca. 20m halblinker Position jagte der Wester Spieler per volley den Ball in die lange Ecke - 2:1 in der 85. Minute. Es kam, wie es kommen musste. 

Fazit: Das Spiel haben wir selbst aus der Hand gegeben, es wären 3 Punkte drin gewesen, leichtfertig und unnötig gibt man dieses Spiel aus der Hand, wenngleich die erzwungenen Wechsel sicher nicht zur Stabilität beitragen konnte, da 3 von 4 Wechselspielern einen rabenschwarzen Tag hatten und in keinster Weise ins Spiel fanden. Vielleicht ist die Niederlage aber lehrreicher, als denn die Punkte in letzter Minute, um klar vor Augen geführt zu bekommen, wo es tatsächlich nicht ausreicht und wo wir zwingender werden müssen.

Nächste Woche steht das Pokalspiel am Mittwoch in Vaalserquartier sowie das vorerst letzte Meisterschaftsspiel zu Hause gegen den 1. FC Düren an. Danach wird die Meisterschaft erst am 30.10.2021 weitergeführt.

 

Bericht von: D.Jer